Die Seite befindet sich im Umbau
In dieser Rubrik finden Sie Hintergrundinformationen zum Thema Lärm und Lärmschutz allgemein. Im Speziellen auch Studien zur Auswirkung von Lärm auf die Gesundheit.
Pressemitteilung IBO LiVe 24.März 2017
Zur Pressekonferenz der Bürgerinitiativen IBO und LiVe gibt es eine Pressemitteilung
PE DB-Ausbaupläne weiterhin rechtswidrig
Hier geht es zur Presseerklärung – DB-Ausbaupläne weiterhin rechtswidrig
PE Flüsterasphalt auf der A 293 jetzt !
Im Zuge der jetzt beginnenden Sanierung der A 293 in Oldenburg muss endlich Flüsterasphalt aufgebracht werden. Zur Presseerklärung
Lärmmessung
Einen knappen Überblick über Lärmmessung und Lärmberechnung gibt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).
Das Umweltbundesamt (UBA) gibt einen knappen Überblick über Schallpegelmessungen.
Lärmschutz
Kategorien:
Der Bundesminster für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat 2009 ein „Nationales Verkehrslärmschutzpaket II“ vorgestellt.
nationales-verkehrslaerm-schutzpaket-ii.pdf (118,9 KiB)
Die WHO legt neue Erkenntnisse zur Gefährdung durch Verkehrslärm vor.
Gesundheit
Kategorien:
Das Umweltbundesamt hat in einer Studie vorliegende Arbeiten zur Dosis-Wirkungsbeziehung von Umgebungslärm vergleichend untersuchen lassen: Prof. Dr. Kerstin Giering, Lärmwirkungen, Dosis-Wirkungsrelationen, 2010.
Die Auswertung ergab, dass es umfassender weiterer Studien bedarf, um die Forschungsergebnisse von Dosis-Wirkungsrelationen aussagekräftig zu machen.
Nachtflugverbot
Ärzte aus verschiedenen Bundesländern haben wegen des Gesundheitsrisikos ein generelles Nachtflugverbot gefordert
Lärmschutzfibel
Das Land Baden-Württemberg hat schon vor einiger Zeit eine „Städtebauliche Lärmschutzfibel“ herausgegeben.
Straßenverkehr
Kategorien:
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat Ende 2010 „Ergebnisse der Überprüfung der Bedarfspläne für die Bundesschienenwege und die Bundesfernstraßen“ vorgelegt.
Schienenverkehr
Kategorien:
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat Ende 2010 „Ergebnisse der Überprüfung der Bedarfspläne für die Bundesschienenwege und die Bundesfernstraßen“ vorgelegt.
Umgehungs-Trassen für Oldenburg
Im Rahmen der Überlegungen zum Gütertransport vom Jade-Weser-Port entweder durch Oldenburg hindurch oder um Oldenburg herum ist ein Vorschlag zu einer Umgehungstrasse entstanden, die Reinhard Seefeldt entwickelt hat. Sie trägt seinen Namen. Inzwischen ist sie ein Synonym für alle Varianten von Umgehungstrasse geworden und ein Vorschlag in einem ganzen Ensemble möglicher Trassenführungen.